
MMag. Dr. David Höden
Der selbstständige Sportwissenschafter und Betriebswirt sowie jahrelanger Mittelstreckenläufer und Leistungsschwimmer, x-facher Landes- und Staatsmeister verfasste seine Dissertation über Verletzungen, Nahrungsergänzungsmittel und Trainingsgewohnheiten im Triathlon. Er veröffentlichte ein Fachbuch „Schulterschmerzen im Schwimmsport“ und mehrere Publikationen zum Schwimmen und Triathlon. Als Lehrbeauftragter der Bundessportakademie Graz und des dortigen Sportwissenschafts- und Universitätssportinstituts sowie als dipl. Mentaltrainer und staatl. geprüfter Schwimm- und Triathlontrainer gibt er seine Erfahrung (zweijährige Forschungszeit in AUS, NZL und ESP) als Trainer und Vortragender bei verschiedenen Instituten, Unternehmen (BGF) und Workshops weiter.

Mag. Martin Jandl
Der staatlich geprüfte Schwimm- und Langlaufinstruktor sowie Triathloninstruktor in spe ist Lehrbeauftragter am Universitätssportinstitut in Graz. Während seines Studiums der Sportwissenschaften übte er Triathlon als Leistungssport auf internationalem Niveau professionell aus. Nach 15 Jahren und zahlreichen ITU- sowie ETU-Rennen über die olympische Distanz beendete er seine Karriere im Spitzensport und war anschließend 10 Jahre als medizinischer Therapeut in einer Rehaklinik tätig. Sein Wissen und seine gesammelte Erfahrung (u. a. Zusammenarbeit mit internationalen ToptrainerInnen und TriathletInnen bei zahlreichen Trainingsaufenthalten in ESP, ITA, SLO, CRO, GER, AUS und ZAF) gibt er in den diversen Trainingseinheiten und Workshops von Triathlon-Research in lebendiger Art und Weise weiter.